Facebook Youtube Instagram

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeines

  1. Für die Geschäftsbeziehung zwischen Fitnesskumpel (nachfolgend: Fitnesskumpel), vertreten durch Torsten Bakirci und dem Kunden (nachfolgend: „Kunde“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Geschäftsbeziehungen in ihrem zum Zeitpunkt der Dienstleistung gültigen Fassung.
  2. Kunden im Sinne von § 1 S. 1 sind Privatpersonen, Unternehmen, Vereine oder staatliche Einrichtungen.

Vertragsgegenstände

  1. Ein Vertragsgegenstand beinhaltet ein kostenpflichtiges auf Onlinebasis personalisiertes Personal Training im Rahmen der vereinbarten Trainings- und/oder Ernährungsberatung.
  2. Ein weiterer Vertragsgegenstand beinhaltet neben dem Personal Training das zertifizierte Präventionsangebot „Onlinekurs Kraft & Beweglichkeit – Fit für den Alltag“ nach §20 SGB V.
  3. Das jeweilige konkrete Leistungsspektrum und die Preise sind unter info@fitnesskumpel.de zu erfragen oder auf www.fitnesskumpel.de einzusehen.

Registrierung als Kunde

  1. Im Rahmen des Anmeldeprozesses wird dem Kunden eine E-Mail mit einem Web-Link zugeschickt, die zu bestätigen ist. Dadurch soll sichergestellt werden, dass der Kunde berechtigten Zugang zu der angegebenen E-Mail-Adresse haben.

Für die Geschäftsbeziehung zwischen Fitnesskumpel (nachfolgend: Fitnesskumpel), vertreten durch Torsten Bakirci und dem Kunden (nachfolgend: „Kunde“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Geschäftsbeziehungen in ihrem zum Zeitpunkt der Dienstleistung gültigen Fassung.

  1. Zusätzlich zu der Erklärung Ihres Einverständnisses mit der Geltung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen bestätigt der Kunde mit Ihrer Registrierung, die Abonnementgebühren und weitere von Fitnesskumpel bereitgestellten Dienstleistungen zu bezahlen.
  2. Soweit sich die persönlichen Angaben des Kunden ändern, ist der Kunde selbst für deren Aktualisierung verantwortlich. Alle Änderungen können online unter Persönliche Daten vorgenommen werden.

Leistungsgegenstand

  1. Im Rahmen des online basierten Personal Trainings bietet Fitnesskumpel dem Kunden ein auf die Bedürfnisse optimal ausgerichtetes Konzept an. Das Konzept kann jederzeit während der Zusammenarbeit mit dem Kunden von Fitnesskumpel angepasst werden, um eine verbesserte Gesundheit zu implizieren. Das Konzept enthält je nach Auswahl des Abonnements oder Zusatzleistungen wie eine Ernährungsberatung diverse Empfehlungen zu den Trainingsinhalten oder Ernährungsberatung. Das Konzept berücksichtigt die jeweiligen Bedürfnisse und körperlichen Fähigkeiten des Kunden. Fitnesskumpel gewährleistet dem Kunden eine individuelle Beratung. Die Beratung erfolgt in erster Linie durch Zusendung von personalisierten Online-Trainingsplänen für den auf Fitnesskumpel angemeldeten Kunden durch Fitnesskumpel. Eine Weiterleitung an Dritte durch den Kunden darf nicht erfolgen.
  2. Im Rahmen des Präventionsangebots „Onlinekurs Kraft & Beweglichkeit – Fit für den Alltag“ nach §20 SGB V steht eine basisorientierte Förderung der Beweglichkeit, Kräftigung und Dehnung im Fokus des Kurses. Die Kursteilnehmer erhalten zehn Kurseinheiten einmal wöchentlich, im wöchentlichen Rhythmus. Diese werden auf der entsprechenden App bzw. der Desktop-Version eingestellt.

Training und Terminvereinbarung im Personal Training

  1. Vor Erhalt des ersten Online-Trainingsplans erhalten die Kunden einen Fragebogen u. a. mit Gesundheitsrelevanten Fragen und allgemeinen Daten, die Fitnesskumpel eine erste Einschätzung zum Gesundheitsstand des Kunden ermöglicht. Aufbauend darauf werden die Inhalte und Ziele abgestimmt.
  2. Die Dauer der einzelnen Trainingseinheiten werden individuell vereinbart und obliegen Fitnesskumpel. Als Parameter für die Dauer einer Trainingseinheit werden durch Fitnesskumpel u. a. folgende Kriterien berücksichtigt: Leistungsstand-, Ziele- und zeitliche Verfügbarkeit des Kunden.
  3. Die Trainingseinheiten finden in den vom Kunden ausgesuchten Räumlichkeiten statt. Fitnesskumpel stellt keine Räumlichkeiten für die Trainingseinheiten zur Verfügung.
  4. Die konkreten Trainingstage erfolgen nach Zuweisung online durch Fitnesskumpel und können vom Kunden wahrgenommen oder selbstständig verschoben werden. Erst nach Durchführung der von Fitnesskumpel zugewiesenen noch offenen Trainingspläne, im Rahmen des jeweiligen Kundenabonnements erhält der Kunde einen weiteren Trainingsplan. In diesem Sinne muss der Kunde nach Durchführung der Trainingseinheit(en) Fitnesskumpel eine Rückmeldung über die Erfahrungen während des/der jeweiligen Trainingseinheit(en) geben. Im nächsten Schritt erhält der Kunde weitere Dienstleistungen im Rahmen des zugewiesenen Abonnements. Der Kunde erhält in der Regel einmal in der Woche einen Trainingsplan im Umfang des gebuchten Abonnements, wenn der Kunde den obigen Verlauf einhält.

Terminierung und Training des Präventionsangebots „Onlinekurs Kraft & Beweglichkeit – Fit für den Alltag“ nach §20 SBG V

  1. Die Kursteilnehmer erhalten jeweils eine Kurseinheit je Woche. Das Präventionsangebot hat demnach einen Umfang von insgesamt 10 Kurswochen und erst nach kompletter Durchführung der Einheit und Abgabe eines Trainingsfeedbacks vom Kursteilnehmer, wird die nächste Kurseinheit vom Kursleiter freigeschaltet.
  2. Die vom Kursleiter für den Kursteilnehmer freigeschalteten jeweiligen Kurseinheiten müssen in der vorgegebenen Reihenfolge und der angegebenen Übungszeit oder Wiederholungsanzahl durchgeführt werden. Es dürfen keine anderweitigen Übungen in die Kurseinheiten eingebaut werden. Zudem sollen die Pausenzeiten eingehalten und dürfen demnach nicht übersprungen werden. Eine manuelle Änderung der Pausenzeit/Wiederholungsanzahl/Übungszeit ist nicht zulässig. Nach erfolgreicher Durchführung der jeweiligen Übung wird diese Übung mit einem grünen Häkchen versehen. Diese(s) grüne Häkchen ist/sind für den Kursleiter einsehbar und ein Indiz darüber, dass die Übung / die Kurseinheit vollständige durchgeführt wurde.

Obliegenheiten des Kunden

  1. Der Kunde verpflichtet sich mit der Auftragsvereinbarung für ein Angebot im Bezug zum Personal Training, dass er im vollem Umfang sporttauglich ist. Bei etwaigen Einschränkungen seiner Sporttauglichkeit, die sich evtl. nach Abschluss seiner Auftragsvereinbarung ergeben haben, ist der Kunde nach eigenem Ermessung dazu angehalten keiner sportlichen Ausübung nachzugehen.
  2. Beim Präventionsangebot „Onlinekurs Kraft & Beweglichkeit – Fit für den Alltag“ nach §20 SGB V darf der Registrierungsprozess bzw. die Kurseinheiten nur durchgeführt werden, wenn beim Interessenten/Kursteilnehmer keine Kontraindikationen vorliegen. Das bedeutet, es liegen keine behandlungsbedürftigen Erkrankungen des Bewegungsapparates vor.

Zahlungsbedingungen

  1. Die Kosten richten sich nach den vom Kunden gebuchten Abonnements und werden zum ersten Tag des Folgemonats fällig.
  2. Die Zahlung der Dienstleistung erfolgt im Rahmen einer Rechnungsstellung, diese ist zahlbar innerhalb von sieben Tagen ab Rechnungszugang. Bei einer eigenmächtigen Rückbuchung des Kunden oder keiner vorhandenen Deckung des Bankkundenkontos, wird Fitnesskumpel den Kunden die dadurch entstehenden Kosten berechnen. Der Kunde erhält die Rechnung von Fitnesskumpel per E-Mail und kann diese auch unter „Meine Rechnungen“ in der Virtuagym-App einsehen.
  3. Die genannten Zahlungsbedingungen unter Absatz 1 und 2 gelten nicht für das Präventionsangebot „Onlinekurs „Kraft & Beweglichkeit – Fit für den Alltag“ nach §20 SGB V. Für diesen Kurs gelten die allgemeinen Bestimmungen für Präventionsangebote nach §20 SGB V.

Haftung und Hinweise

  1. Fitnesskumpel haftet grundsätzlich nicht für Schäden des Kunden und in seinem Besitz stehenden Gegenstände. Dies gilt nicht für eine Haftung wegen Verstoßes gegen eine wesentliche Vertragspflicht und für eine Haftung wegen Schäden des Mitglieds aus einer Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie ebenfalls nicht für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von Fitnesskumpel, seinen gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. Als wesentliche Vertragspflicht von Fitnesskumpel zählt insbesondere, aber nicht ausschließlich die in § 3 genannten Leistungen.
  2. Das Personal Training bzw. das Präventionsangebot „Onlinekurs Kraft & Beweglichkeit – Fit für den Alltag“ nach §20 SGB V stellen keinen Ersatz für Therapien dar.
  3. Fitnesskumpel haftet nicht für Schäden, welche aufgrund der Selbstüberschätzung bei dem Kunden zustande gekommen sind.

Datenschutz

  1. Sämtliche von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten (Anrede, Name, Anschrift, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Telefaxnummer, Bankverbindung, Kreditkartennummer, etc.) werden wir ausschließlich gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts erheben, verarbeiten und speichern.
  2. Ihre personenbezogenen Daten, soweit diese für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten), werden ausschließlich zur Abwicklung des mit uns abgeschlossenen Vertrages verwendet. Eine darüberhinausgehende Nutzung Ihrer Bestandsdaten, etwa für Zwecke der Werbung, der Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Angebote erfolgt ausdrücklich nicht.
  3. Ihre personenbezogenen Daten, welche erforderlich sind, um die Inanspruchnahme unserer Angebote zu ermöglichen und abzurechnen (Nutzungsdaten), werden ebenfalls ausschließlich zur Abwicklung des zwischen uns abgeschlossenen Vertrages verwendet. Solche Nutzungsdaten sind insbesondere die Merkmale zu Ihrer Identifikation als Nutzer, Angaben über Beginn und Ende sowie über den Umfang der jeweiligen Nutzung und Angaben über die von Ihnen als Nutzer in Anspruch genommenen Telemedien. Eine darüberhinausgehende Nutzung Ihrer Nutzungsdaten etwa für Zwecke der Werbung, der Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Angebote erfolgt ausdrücklich nicht.

Geheimhaltung

  1. Fitnesskumpel ist verpflichtet, über alle im Zusammenhang mit der Erfüllung der Trainingsmaßnahmen bekannt gewordenen Informationen des Kunden Stillschweigen zu bewahren. Dies gilt auch nach der Beendigung des Vertragsverhältnisses zwischen Fitnesskumpel und dem Kunden.

Kündigung durch Kunden und Vertragsdauer

  1. Im Folgenden werden die Kündigungs- und Vertragslaufzeiten zwischen Fitnesskumpel und dem Kunden, im Rahmen des Personal Trainings, dargestellt. Der Kunde kann innerhalb des ersten Vertragsmonats sein Abonnement einen Tag vor Monatsende kündigen. Danach verlängert sich das Abonnement automatisch auf mindestens sechs Monate mit einer Kündigungsfrist von 14 Tagen zum Monatsende. Nach 6 Monaten verlängert sich das Abonnement automatisch auf 12 Monate mit einer Kündigungsfrist von 28 Tagen. Erfolgt keine Kündigung verlängert sich das Abonnement um jeweils sechs weitere Monate mit den oben benannten gültigen Kündigungs- und vertragsverlängerungsfristen. Der Kunde kann per E-Mail oder über sein Profil kündigen.
  2. Das Präventionsangebot „Onlinekurs Kraft & Beweglichkeit – Fit für den Alltag“ nach §20 SGB V bleibt hiervon unberührt.

Kündigung durch Fitnesskumpel

  1. Fitnesskumpel kann Kunden unverzüglich ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist außerordentlich kündigen und das Profil sperren, die falsche Angaben bei der Registrierung gemacht haben; deren Zahlung nicht vollzogen werden kann (Rücklastschrift, Charge back o.ä.); die ihre Zugangsdaten unberechtigterweise an Dritte weitergegeben haben oder Dritte ihr Profil nutzen lassen.

Schlussbestimmungen

  1. Änderungen, Ergänzungen und Nebenabreden bedürfen, sofern in diesen AGB nichts anderes bestimmt ist, zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Das Schriftformerfordernis gilt auch für den Verzicht auf dieses Formerfordernis.
  2. Sollte eine der vorangehenden Bestimmungen unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung wird einvernehmlich eine geeignete, dem wirtschaftlichen Erfolg möglichst nahekommende rechtswirksame Ersatzbestimmung getroffen.
  3. Als Gerichtsstand richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
  4. Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, wird davon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.